Warenkorb

Warenkorb (0 Artikel)

Aktuell

Neuigkeiten rund um Verena Zeltner in Ihrem Facebook

Auf meiner eigenen "Page" bei Facebook erfahren Sie ab sofort immer, wenn's was Neues gibt. Einfach hier auf "Folgen" klicken.

Neues Jugendbuch

Cover: Lass uns Liebe buchstabieren

In meinem neuen Buch „Lass uns Liebe buchstabieren“, geht es um den fünfzehnjährigen Alex, der es nicht leicht hat. Neben der Schule muss er sich um viele Dinge kümmern, weil sein Vater auf Kriegsfuß mit den Buchstaben steht. Wegen der Pandemie im Frühjahr 2020 müssen Schulen schließen und auch Alex' Vater wird von der Arbeit freigestellt. Alex hat eine Idee: Er schlägt seinem Vater vor, den an der Volkshochschule begonnenen Alphabetisierungskurs zu Hause fortzusetzen.

Inhaltsangabe und Leseprobe

Neues Jugendbuch

Cover: 299 Tage

Mein neues Buch „299 Tage“, das sich mit Sprache im digitalen Zeitalter beschäftigt, erscheint im März 2020. Die 14-jährige Sanna verliert nach einer OP ihre Stimme. Nicht so schlimm, wo man doch mit Smartphone, Tablets, Computer kommunizieren kann. Und dann?

Inhaltsangabe und Leseprobe

erweiterte Neuauflage

Cover: Weihnachtsgeschichten für kleine und große Leute

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es eine erweiterte Neuauflage meiner "Weihnachtsgeschichten für kleine und große Leute". Viele Fragen rund um den Weihnachtsmann und das Weihnachtsfest bekommen ihre Antwort.

Erhältlich nur hier.

Inhaltsangabe und Leseprobe Buch kaufen

Neues Jugendbuch

Cover: ICEzeit

Ende September 2017 erscheint mein neues Jugendbuch „ICEzeit“. Im Mittelpunkt des Romans steht der 14-jährige Ben, dessen Mutter Crystal meth konsumiert. Mit allen Mitteln versucht der Junge, seiner kleinen Schwester eine heile Welt zu bewahren.

Inhaltsangabe und Leseprobe

Neues Kinderbuch

Cover: Tiger e.V.

Im Februar 2017 erscheint mein neues Kinderbuch "Tiger e.V.". Erzählt wird die Geschichte einer Freundschaft zwischen Robby, der seine Mutter verloren hat, und der superschlauen Emma. Und dann ist da noch ein kleiner getigerter Kater.

Inhaltsangabe und Leseprobe

Neues von Samson und Luise

Für alle Fans von Samson und Luise: endlich wieder eine neue Fortsetzung – Heft 15: "Insel der Schweine"

Arbeitsstipendium

Foto: Arbeitsstipendium 2015

Vergabe des Thüringer Autorenarbeitsstipendium durch den Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff.
(Bildquelle: Foto: TSK/Christian Fischer)

Kurzgeschichten "Bis bald im Wald"

Cover: Bis bald im Wald

Presseinformation zum Buch:
"Thüringen und Wald werden oft in einem Atemzug genannt. Aber was wissen die Thüringer von ihrem Wald? Immer weniger. Darum haben sich einundzwanzig Thüringerinnen und Thüringer zusammengetan, um das Kinderbuch "Bis bald im Wald" (für 9- bis 13-Jährige) zu schreiben und zu illustrieren. Die Geschichten erzählen von den geheimnisvollen Düften im Wald und der Kraft der Waldpflanzen, von Wölfen, Wildschweinen und Luchsen, aber auch von wichtigen Winzlingen wie den Waldameisen und anderem Getier. Und natürlich werden in einem Waldbuch auch Geschichten über den Wald, also die Bäume darin, erzählt. Und manchmal steht der Fuchs direkt vor der Haustür. Kurze Sachtexte ergänzen die Geschichten mit Fakten rund um den Wald."

Das Buch, das im KLAK Verlag Berlin erschienen ist, wurde von der Thüringer Kulturstiftung gefördert. Es ist ein Projekt des Verbandes deutscher Schriftsteller (Landesverband Thüringen), unterstützt durch den Friedrich-Bödecker-Kreis e. V.

Ich habe mir für meine Geschichte "Alles ist gut, solang du wild bist" die Wildschweine ausgesucht.

Mitteldeutsche Buchmesse 2014

Foto: Lesung bei der Mitteldeutschen Buchmesse 2014

Vom 13. bis 15. Juni fand in Pößneck die 2. Mitteldeutsche Buchmesse statt. U.a. las ich (hier im Bild) aus meinem Buch "Prinzessin Fledermaus". Eine Fledermaus darf da natürlich nicht fehlen … falls man sie auf dem verkleinerten Foto nicht erkennen kann, sie sitzt hinter mir auf dem Tisch. :-)

eBook: "Kaninchen, Prinzessin & Co.", Juni 2014

Cover: Kaninchen, Prinzessin & Co.

Im Juni 2014 erschien mit "Kaninchen, Prinzessin & Co." mein erstes Buch, welches ausschließlich als eBook erscheint.

Samson und  Luise, Teil 13

Anfang Juni 2014 ist ein neues "Samson und Luise"-Heft erschienen. Das Abenteuer geht "An der Riviera Maya" weiter.

Wege im Buchstabenwald, Dezember 2013

Meine Mitarbeit bei einem Projekt zur Leseförderung und Entwicklung sprachlicher Kompetenz in Jena. Ausführliche Informationen

Neues "Samson und Luise"-Heft

Seit Oktober 2013 gibt es das Heft 12 aus der "Samson und Luise"-Reihe. Es trägt den Titel "Mexiko, Mexiko".

Eine kleine Osterüberraschung

Download Eine Geschichte, passend zum Wetter in diesen Tagen.

eBook von "Ein Indianer weint doch nicht"

Mein neustes Buch "Ein Indianer weint doch nicht" gibt es seit Ende Februar 2013 auch als eBook. Auf die Verfügbarkeit bei Ihrem bevorzugten Shop oder Download-Portal habe ich leider keinen Einfluss.

Neugestaltung meiner Internetseite

Zu Anfang des Jahres 2013 haben wir meine Webseite ein wenig umgestaltet. Von außen ist nicht so wahnsinnig viel zu erkennen, aber "unter der Haube" hat sich einiges verändert.

Podcast der Sendung "Bücherbar" auf Radio Funkwerk

Verena Zeltner mit dem Buch "Ein Indianer weint doch nicht" bei der Radiosendung "Bücherbar", Dezember 2012

Ein etwas mehr als halbstündiges Interview aus dem Dezember 2012 über meine Arbeit, meine Schreibaufenthalte auf Schloss Wiepersdorf und meine Bücher "Ein Indianer weint doch nicht" und "Weihnachtsgeschichten".

MP3 Podcast - Mehr zur Sendung auf der Webseite der GEW Thüringen.

Mein neues Buch

Cover: Ein Indianer weint doch nicht

Ein Indianer weint doch nicht!

Englische Broschur, 126 Seiten
Turmhut Verlag Stockheim
Preis: 11.90 €
ISBN: 978-3-936084-86-3

Inhaltsangabe und Leseprobe

Hintergrund:
Neuesten Angaben zufolge leben in Deutschland über 7 Millionen funktionelle Analphabeten. "Ein Indianer weint doch nicht" ist eine spannende Geschichte, in der dieses Thema in kindgerechter Weise behandelt wird.
Bundesverband Alphabetiserung und Grundbildung e.V.